
Anmeldung zum Oldtimertreffen 2023
Anmeldung zum 32. Oldtimertreffen am Kirchweihsonntag (06.08.2023).
Anmeldung zum 32. Oldtimertreffen am Kirchweihsonntag (06.08.2023).
Mitfahrbänke im Landkreis Neumarkt –einfach, kostenlos, nachbarschaftlich und klimafreundlich
Historisch, künstlerisch und kulinarisch unterwegs zwischen Fränkischem Seenland und Bayerischem Jura
Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung...
Deine Meinung ist wichtig. Dein gesunder Menschenverstand gesucht. Dein Gerechtigkeitsempfinden gewünscht. Bewirb dich für das Schöffenamt.
Im Notfall zählt jede Sekunde.
Mühlhausen liegt zentral inmitten der Innovationsachse Nürnberg - Regensburg - München südlich von Neumarkt im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Mehrere Gewerbegebiete - preiswert, voll erschlossen, ebenes Gelände - machen Mühlhausen durch seine zahlreichen günstigen Verkehrsanbindungen zu einem interessanten Gewerbestandort. Auch die Digitale Infrastruktur ist bestens ausgebaut. Ein leistungsfähiger Anschluss an die Datenautobahn ist unerlässlich für die wirtschaftliche Weiterentwicklung. Die Gemeinde Mühlhausen hat bereits seit langen einen sehr gute Breitbandausbau betrieben und kann somit ein hervorragendes Ergebnis vorweisen.
Mühlhausen, Sulzbürg und das umliegende "Landl" laden ein um sich zu Hause zu fühlen. Wer hier leben will, dem bietet sich eine starke und dynamische Gemeinde. Die sehr gute Nahversorgung und Verkehrsanbindungen unserer Gemeinde in Kombination mit den ansässigen innovativen Arbeitgebern aus Industrie und Handwerk machen unsere Gemeinde besonders lebenswert. Auch laden Mühlhausen, Sulzbürg und das umliegende "Landl" zu einem Urlaub und wirklicher Erholung ein. Unsere besonders reizvolle Landschaft, mit den drei Wassern, den Zeugenbergen im Westen und dem Albtrauf im Osten, lassen im Urlaub keine Wünsche offen.
Über den Bürger Service Online ist eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen online möglich. Dazu zählen unter anderem die Ausstellung von Meldebescheinigungen, die An- und Abmeldung des Wohnsitzes oder die Meldungen zur Hundesteuer. Für viele dieser Dienstleistungen kann die Authentifizierung über die landesweit einheitliche BayernID des Bayernportals zum Beispiel mit dem elektronischen Personalausweis erfolgen. Der elektronische Personalausweis kann mit einer entsprechenden App auf einer Vielzahl von Smartphones ohne Zusatzgeräte zur Authentifizierung genutzt werden. Das alles macht das virtuelle Bürgerbüro möglich - bequem von zu Hause aus, jederzeit, unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses.