Der Wirtschaftsstandort Mühlhausen im Überblick
Einwohner:
5.167 (Stand 20.02.2017) davon 4.978 mit Hauptwohnsitz und 189 mit Nebenwohnsitz
Fläche:
3.700 ha
21 Ortsteile und Mühlen:
Aumühle, Bachhausen, Belzlmühle, Ellmannsdorf, Gänsmühle, Greißelbach, Herrenau, Hofen, Kerkhofen, Körnersdorf, Kruppach, Mühlhausen, Reismühle, Rocksdorf, Sandmühle, Schafhof, Sulzbürg, Wangen, Wappersdorf, Weihersdorf, Wettenhofen
Lage:
Südwestlicher Landkreis Neumarkt i.d.OPf. im Bundesland Bayern
Kindergärten mit Kindergrippen:
3 gemeindliche Kindergärten in Mühlhausen und Sulzbürg
2 kirchliche Kindergärten (kath. und evang.)
Schulen:
Grund- und Mittelschule Mühlhausen
Sonstiges:
Volkshochschule - Außenstelle Mühlhausen
Regionales Bildungsnetzwerk Neumarkt
- 1 Allgemein Arztpraxis (Dr. Michels und Dr. Bär)
- 2 Zahnarztpraxen (Dr. Cedl und Dr. med. dent. Kürzdörfer & Dr. med. dent. Gedeon M.Sc.)
- Praxis Weglöhner (Gesundheit, Prävention und Wellness)
- Naturheilpraxis Ilona Kraus (Klassische Homöopathie und Stoffwechselregulierung)
- 1 Apotheke (Sulz Apotheke)
- Senioren- und Pflegeheim St. Therese GmbH
- Nachbarschaftshilfe Mühlhausen
- Ambulante Pflege BRK
Straße
B 299 Amberg-Mühlhausen-Landshut
A 9 München-Nürnberg:
- AS 56 Hilpoltstein
- AS 57 Greding
- AS 58 Denkendorf
A 3 Regensburg-Nürnberg:
- AS 92 Neumarkt
- AS 94 Parsberg
Bus
Linie Neumarkt/OPf.-Mühlhausen-Berching-Dietfurt
Schiene
Bahnlinie Regensburg-Nürnberg:
Bahnhof Neumarkt (ca. 15 km)
Bahnhof Parsberg (ca. 35 km)
Wasserstraße
Main-Donau-Kanal:
Güterhafen Bachhausen-Mühlhausen
Luft
Flughafen Nürnberg (65 km)
Flughafen München (115 km)
Mit Hochgeschwindigkeit ins digitale Zeitalter
Digitale Infrastruktur hat heute einen Stellenwert wie fließendes Wasser, Strom und der Anschluss an Straße und Eisenbahn in früheren Zeiten. Ein leistungsfähiger Anschluss an die Datenautobahn ist nicht nur unerlässlich für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, sondern auch für Moderne Lebensbedingungen und die Attraktivität Bayerns und seiner Kommunen insgesamt.
Die Gemeinde Mühlhausen hat bereits seit langen einen sehr gute Breitbandausbau betrieben und kann somit ein hervorragendes Ergebnis vorweisen.
Aktueller Breitbandausbaustand in der Gemeinde Mühlhausen
Mit Stand Juni 2019 stehen jedem Haushalt im Durchschnitt 100 MBits/s zur Verfügung. Für Gewerbekunden stellenweise bis zu 1 GBits/s.
Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.
Hier können Sie sich informieren: Mittelstand digitalisieren.